Der Golfsport wird immer beliebter und ist nicht nur mehr einer elitären Bevölkerungsgruppe vorbehalten. Aus diesem Grund entstehen immer mehr Golfplätze und Freizeitsportanlagen. Doch welche Kriterien gelten für diese Anlagen und was zeichnet sie aus? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in diesem Blog nach.

Tipps und Erfahrungen

Auf dieser Seite können Sie sich wertvolle Informationen holen aber auch selbst Erfahrungen austauschen. Ob Golfspieler, Architekt oder Freizeitsportler. Hier können Sie Erfahrungsberichte über den Besuch von Golfplätzen oder Freizeitsportanlagen einsehen oder auch kundtun. Auch bauliche Maßnahmen bei der Errichtung von Golfplätzen und Freizeitsportanlagen stehen hier im Mittelpunkt.

Freizeitsportler und Golfer haben die Möglichkeit, interessante Berichte zu studieren oder Tipps zu geben für alle Bereiche, die mit dem Thema Golf- und Freizeitsportanlagen in Zusammenhang stehen.

Von der Planung bis zur Vollendung

In diesem Blog widmen wir uns allen Themenbereichen, die mit der Planung und der Errichtung von Golfanlagen und Sportplätzen in Zusammenhang stehen. Außerdem beleuchten wir Freizeitsportarten, die derzeit im Trend liegen. Auch Probleme, die mit Freizeitsportanlagen in Wohngebieten auftreten, werden hier zur Sprache gebracht. Sie können zudem Erfahrungsberichte lesen oder verfassen, die sich auf die besten Golfplätze Deutschlands oder der Welt beziehen. Blogbeiträge richten sich dabei an alle, die sich für den Golfsport interessieren sowie an jene, die mit der Errichtung oder dem Betrieb von Freizeitanlagen zu tun haben.

Vor allem bei der Planung von Golfplätzen oder Sportanlagen gibt es verschiedene Bereiche, auf die man ein besonderes Augenmerk legen muss. Das betrifft sowohl Lärmschutzmaßnahmen als auch die Einrichtung spezieller technischer Anlagen wie Beleuchtung.