Die besten Golfplätze der Welt
Golf gilt als traditionelle Ballsportart. Man vermutet ihren eigentlichen Ursprung in Schottland. Doch bereits im Mittelalter gab es Vorläufer des Golfspiels. Diese Varianten gingen mit der Zeit jedoch unter oder traten in Form anderer Ballsportspiele auf. Heute wird Golf wieder vermehrt gespielt. Die meisten öffentlich zugänglichen Golfplätze sind Kurzplätze. Das heißt, sie verfügen über kürzere Bahnen zwischen fünfzig und hundert Metern mit sogenannten Par-3-Löchern. Auf diesen Golfplätzen können keine Turniere ausgetragen werden. Unter den besten Golfplätzen der Welt sind zahlreiche Anlagen, die sich in privater Hand befinden. Dort können nur geladene Gäste spielen.
Die Top 3
Die Golfplattform golf.com stellt regelmäßig die besten Golfplätze der Welt zusammen. Insgesamt werden dabei hundert Golfplätze einer Bewertung unterzogen. Als Kriterien werden dabei die architektonische Gestaltung der Golfanlagen herangezogen. Im letzten Ranking finden sich die Top-100-Golfplätze der Welt für 2020/2021. Aber auch andere renommierte Golfmagazine nehmen immer wieder die begehrtesten Golfplätze der Welt unter die Lupe. Unter den zahlreichen Nominierungen finden sich unter anderem drei außergewöhnliche Golfplätze:
- Die Nummer 1 im Ranking von golf.com gebührt dem Golfplatz von Pine Valley im US-Bundesstaat New Jersey und diesen Rang nimmt der anspruchsvoll gestaltete Golfplatz bereits seit 1985 ein. Der Grund dafür ist seine einzigartige Gestaltung. Außerdem erfüllt der Golfplatz nicht nur die höchsten Ansprüche für Profis, sondern ist auch für Amateure bespielbar.
- Die Nummer 2 befindet sich im schottischen Gullane. Der Muirfield Golf Course stellt an die Golfer ganz besondere Anforderungen. Diesen Golfplatz gibt es bereits seit dem Jahr 1744. Der Golfer Jack Niklaus gewann auf diesem Golfplatz sein erstes British Open.
- Der dritte im Bund der besten Golfplätze der Welt befindet sich in den USA. Der Augusta National Golfplatz in Augusta in Georgia gilt als der älteste Golfplatz der Welt. Bereits im 16. Jahrhundert wurde dort Golf gespielt. Wer den Golfplatz besuchen will, muss aber von einem Klubmitglied eingeladen werden oder selbst zu den besten Golfern der Welt gehören.