Arten von Golfplätzen
Die meisten Golfplätze sind Teil einer größeren Freizeitanlage. Aus diesem Grund beherbergen sie nicht nur einen Golfplatz, sondern auch ein Klubhaus, ein Übungsgelände sowie zahlreiche Parkplätze.
Verschiedene Golfanlagen
Die meisten Golfplätze haben 9 oder 18 Bahnen. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Kurzplätze mit weniger als 9 Löchern. Anhand verschiedener Merkmale werden Golfplätze in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Dazu gehören:
- Links Plätze
- Parkland Kurse
- Heathland Kurse
- Mountain Kurse
- Downland Plätze
- Desert Kurse
- Moorland Kurse
- Snow Kurse
Links-Kurse findet man hauptsächlich in Großbritannien. Sie befinden sich meist in Küstennähe und sind in eine Dünenlandschaft eingebettet. Parkland Plätze sind dagegen in einen Park eingefügt und sind rings von Bäumen umgeben. Heathland Kurse zeichnen sich durch ihren hohen Bestand an Gebüschen aus. Bäume gibt es dort nur selten. Mountain Plätze findet man im Gebirge. Durch den geringeren Luftwiderstand in großen Höhen können dort die Bälle weiter geschlagen werden als im Flachland. Downland Plätze kennzeichnen sich durch ihren kalkhaltigen Boden und nehmen weniger Wasser auf. Desert Kurse sind Golfplätze, die sich in Wüstengegenden befinden, und Moorland Kurse sind in schottischen Hochlandmooren üblich. Snow Kurse sind Golfplätze, die auf geebneten Schneeflächen eingerichtet werden.
Die Übungsanlagen
Fast jeder größere Golfplatz verfügt auch über eine eigene Übungsanlage. Darauf lernen zukünftige Golfer ihr Handwerk. Sie dienen aber auch dazu, um die Schlagtechniken zu verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch hier mehrere Arten von Übungsflächen. Dazu zählen:
- Driving Range
- Pitching Green
- Chipping Green
- Putting Green
- Übungsbunker
- Kurzplätze
Auf der Driving Range werden in erster Linie weite Schläge geübt, während auf dem Chipping Green kurze Annäherungschläge probiert werden können. Auf dem Pitching Green übt man hingegen hohe Schläge und das Putting Green dient zum Kennenlernen des Golfrasens sowie zum Einlochen des Balls. Der Übungsbunker ist meist Teil des Chipping Greens oder der Driving Range. Dort können lange Schläge geübt werden. Kurzplätze sind dazu da, um als Anfänger die ersten Golfversuche zu unternehmen.