Alternative Freizeitsportarten

Natürlich kann und will nicht jeder einen Golfplatz besuchen. Es gibt auch eine Reihe anderer Möglichkeiten, Freizeitsport zu betreiben und die Freizeit zu genießen. Einige Freizeitaktivitäten liegen heute besonders im Trend.

Freizeit modern gestaltet

Es gibt heute viele Möglichkeiten, um die Freizeit alternativ zu gestalten. Eine sportliche Freizeitbeschäftigung, die derzeit im Trend liegt, ist das sogenannte Plogging. Der Begriff setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ zusammen, was aufheben oder pflücken bedeutet sowie dem englischen Wort Jogging. Beim Plogging läuft man wie beim Joggen durch einen Park oder eine öffentliche Freizeitanlage und befreite diese gleichzeitig von Müll und Unrat.

Ein weiterer erkennbarer Trend ist der Sport im Freien. Der Outdoorsport wird vor allem in Städten immer beliebter. Dabei wird auch das „Mindful Running“ betrieben. Man legt beim Laufen bewusst Pausen ein und füllt diese mit Entspannungstechniken.

Die Entspannung kann man in Form von Meditation erreichen oder einfach, indem man ein Buch liest oder sich mit dem Smartphone in ein Online-Casino begibt. Dort findet man auch jede Menge neuer Slots wie beispielsweise den break the bank spielautomat, der für viel Spannung sorgt.

Outdoor als Lifestyle

Der Outdoor-Trend gilt nicht nur für den Sportbereich, sondern generell für die Freizeitgestaltung. Viele Familien nutzen diese Möglichkeit, um nach einer anstrengenden Woche wieder neue Energie zu tanken. Diese Form der Freizeitgestaltung kann man nicht nur im ländlichen Raum genießen. Auch in Großstädten macht sich dieser Trend bereits bemerkbar. Beim „Urban Outdoor“ wird sogar eine eigene Kleidung verwendet. Die Gore-Tex-Jacke fungiert als Sportbekleidung und kann ganz einfach über die normale Kleidung gezogen werden. Die Outdoor-Freizeitaktivitäten sind auch im sportlichen Bereich weniger vom Wettbewerbsgedanken geprägt als vielmehr von der Idee einer entspannenden Freizeitaktivität. Stress und Hektik sowie Geschwindigkeit oder Ausdauer spielen bei diesen Freizeitsportarten eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist der intensive Kontakt mit der Natur und die Gelegenheit, in sich zu gehen.